Current track

Title

Artist


LEAG strukturiert sich um

29. Januar 2025

Die LEAG stellt sich neu auf und treibt die Energiewende voran. Unter der neuen LEAG GmbH werden alle Geschäftsbereiche strategisch gebündelt, um den Wandel von fossilen Brennstoffen hin zu nachhaltigen Energielösungen effizient zu gestalten.

Die LEAG Gigawatt GmbH übernimmt dabei das Zukunftsgeschäft und setzt auf erneuerbare Energien, Batteriespeicher, Wasserstoff-Technologien und biogene Brennstoffe. Mit der LEAG Renewables GmbH werden Wind- und Solarprojekte vorangetrieben, während die LEAG Clean Power GmbH Batteriespeicher und innovative Kraftwerke entwickelt. Die LEAG Biomass GmbH konzentriert sich auf die Produktion und den Vertrieb nachhaltiger Brennstoffe, und die LE Finance GmbH sorgt für die Finanzierung dieser zukunftsweisenden Projekte.

Trotz des geplanten Kohleausstiegs bis 2038 bleibt die Lausitz Energie Bergbau AG als wichtiger Bestandteil der LEAG erhalten, um eine sichere und zuverlässige Energieversorgung während der Übergangsphase zu gewährleisten. Gleichzeitig treibt das Unternehmen den Strukturwandel aktiv voran und schafft neue Perspektiven für seine Mitarbeiter. Stellt sich also neu auf. Mit einer Zukunftsvereinbarung, die gemeinsam mit den Betriebsräten und der Gewerkschaft IG BCE beschlossen wurde, sorgt die LEAG für eine sozialverträgliche Umsetzung der Transformation. Diese Vereinbarung sichert bestehende Arbeitsplätze im Braunkohlesektor ab und eröffnet gleichzeitig neue Karrierechancen im Bereich erneuerbarer Energien. Durch gezielte Weiterbildungsprogramme, unternehmenseigene Ausbildungsangebote und die Schaffung innovativer Arbeitsplätze in zukunftsorientierten Geschäftsfeldern wird der Wandel aktiv begleitet. So bietet das Unternehmen nicht nur langfristige Sicherheit für ihre Fachkräfte, sondern positioniert sich auch als attraktiver Arbeitgeber in der nachhaltigen Energiebranche.

Mehr Infos aus der Region gibt es HIER.